Zum Fest des Heiligen Martin machen Kinder bunte Laternenumzügen, die frühen Christen machten ebenfalls Lichterprozessionen zu dieser Zeit. Während des Laternenumzugs singen die Kinder Martinslieder.
Bei manchen Martinsumzügen, wird die Szene nachgespielt, in welcher der Heilige Martin seinen roten Mantel teilt und eine Hälfte einem Bettler überlässt, der sich nachfolgend in einem Traum als Jesus Christus offenbart.
Martinitag und die Gänse: Einer Legende nach waren die Gänse in die Kirche gewatschelt und hatten mit ihrem Schnattern Martins Predigt gestört - zur Strafe wurden sie danach gebraten.
