Was? Wann? Wo?




Pfarrmoderator Mag. Lic.iur.can. Alexander Fischer - Mittwoch frei
Kaplan Mag. Paulmiki Obinna Ebebe - Montag frei
Termine - Bilder - Schrift anklicken => öffnet Inhalte/Kalender



Elisabethsonntag
16. November
Bild: Ökumenisches Heiligenlexikon, Günter Becker
Am heurigen Elisabethsonntag wurde die Sonntagsmesse durch den Seniorenchor St. Peter/Au unter der Leitung von Maria Hörtler klanglich wunderschön gestaltet.
In den Lesungen, beim Evangelium und bei der Predigt hörten wir von Endzeit, das kein Stein auf dem anderen bleiben wird und am Himmel gewaltige Zeichen sichtbar werden. Kriege, Unruhen, Auftreten von Völkern gegeneinander, Erdbeben, Seuchen, Hungersnöte in den Schlagzeilen lassen uns dabei an Weltuntergang denken.
Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer nahm einige Daten zum „Ende der Welt“ unter die Lupe und zeigte auf, dass dieses „Ende“ schon einige Male überwunden wurde - Gottes Segen wirkt immer weiter.
Bemühen wir uns also, auch in schweren Zeiten das Gute, die Spuren Gottes in der Welt zu sehen!
Das Ziel der Geschichte ist nicht das Ende der Welt, sondern ihre Vollendung. Und dazu dürfen und sollen auch wir schon jetzt unseren Beitrag leisten!
Die hl. Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag am kommenden Mittwoch gefeiert wird, kann uns dazu mit ihrem Engagement für die Armen ein Vorbild sein. Elisabeth gilt als Vorbild der Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Eine, die hinschaut, wenn andere wegschauen…
Die institutionalisierte Caritas, die die Hl. Elisabeth als ihre Schutzpatronin ansieht, tut viel Gutes in unserer Umgebung, oft auch im Verborgenen - die heutige Elisabethsammlung möchte diese Projekte auch maßgeblich unterstützen.
Und wir alle als Menschen, die Christus in sich tragen, sind berufen, Gutes in die Welt zu bringen.
Von Christus sind wir gesendet ins Leben. Der Auftrag zur Nächstenliebe begleitet uns.
Viele Menschen nutzten die Gelegenheit eine Packung des angebotenen allseits beliebten Kräutertees – Glückstees zu erwerben. Die freiwilligen Spenden kommen auch heuer wieder der guten Sache zugute.
Danke für eure Unterstützung!
Gerne laden wir alle ein, sich dem Team der Pfarrcaritas anzuschließen und gemeinsam Gutes zu tun.
Bericht zur 2. Veranstaltung:
Bericht zur 1. Veranstaltung von der Gemeindehomepage St. Peter/Au
Sabine Hummer
Allerseelen, Hl. Messe Friedhofskapelle
Am Abend des Allerseelentages fand in der Pfarre St. Peter in der Au erstmal in der Friedhofskapelle eine hl. Messe für die Verstorbenen mit Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer statt. Wegen des Regenwetters konnten leider keine Bänke im Freien aufgestellt werden. Die Stimmung auf dem nächtlichen Friedhof ist aufgrund der vielen Kerzen bei den Gräbern in diesen Tagen etwas ganz Besonderes und wäre ein passendes und stimmungsvolles Ambiente für die Mitfeier der Messe gewesen.
Da die Zahl der Mitfeiernden wetterbedingt aber ohnehin überschaubar geblieben ist, fanden alle Platz im Inneren der kleinen Kapelle (Ausweichmöglichkeit wäre die größere Aufbahrungshalle gewesen). Es war eine stimmige Feier, die in Zukunft – bei hoffentlich besserem Wetter – vielleicht sogar zu einer schönen Tradition am Allerseelentag werden könnte.
Nachtrag MK: Es ist etwas ganz Außergewöhnliches, diese tolle Stimmung zur Nachtzeit am Friedhof zu erleben, ich durfte das ein paar Tage vorher: Viele Menschen, viele Lichter, viele Blumen auf den schön geschmückten Gräber und einen auf "Hochglanz" geputzten Friedhof! Danke an das Team rund um Alois Schörghuber! Und wir freuen uns auf nächstes Jahr, hoffentlich bei schönerem Wetter!

Wir verwenden auf dieser Homepage zur besseren Lesbarkeit einfache Formen von Gendern. Wenn wir geschlechtsneutral oder althergebracht männlich formulieren, ist immer sowohl die weibliche und männliche Form gemeint. Bitte um Verständnis!