Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Gedanken aus der Seelsorge
      • Gedanken - Pfarrer
      • Gedanken - Kaplan
      • Gedanken - Pastoralassistent
      • Gedanken - Worgottesdienstleiter
      • Gedanken - Gäste
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Seelsorger im Gespräch
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis
Pfarre Sankt Peter
in der Au
Hauptmenü:
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Gedanken aus der Seelsorge
      • Gedanken - Pfarrer
      • Gedanken - Kaplan
      • Gedanken - Pastoralassistent
      • Gedanken - Worgottesdienstleiter
      • Gedanken - Gäste
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Seelsorger im Gespräch
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Pfarrkirche St. Peter in der Au, Kirchengasse 9 , 3352 St. Peter in der Au - Parkplätze in der Hofgasse
Pfarrhof, Pfarramt, Hofgasse 5
Pfarrhof

Pfarrkanzlei

Öffnungszeiten:

​​​​Di. und Fr. 8:30-10:00 Uhr

Do.15:30-18:30 Uhr

Feiertage geschlossen!

Tel.: 0676 82 66 35 373

pfarramt.stpeterau@teletronic.at

 

21.
November
"Ihr habt aus dem Haus Gottes eine Räuberhöhle gemacht"
Lk 19, 45-48
Namenstage: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, Hl. Amalberga, Hl. Johannes von Meißen, Hl. Gelasius

im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Freier Tag der Seelsorger:

Pfarrmoderator Mag. Lic.iur.can. Alexander Fischer - Mittwoch frei

Kaplan Mag. Paulmiki Obinna Ebebe - Montag frei

Die Pfarrkanzlei ist am Freitag 21.11.2025 geschlossen! 

 

Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger!

Wir brauchen genau dich um die Dreikönigsaktion 2026 durchführen zu können. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Sternsingeranmeldeformular und Datenschutzblatt bitte an E-Mail.: pfarramt.stpeterau@teletronic.at

Termine - Bilder - Schrift anklicken => öffnet  Inhalte/Kalender​​​

Was? Wann? Wo?

Heilige Cäcilia

Christkönigssonntag

Termine
21.11.2025, 08:30 Uhr

Hl. MESSE

Kirche Weistrach
21.11.2025, 12:30 Uhr

TRAUERFEIER f + Franz Lohnecker, anschl. BEISETZUNG

Weistrach Kirche
22.11.2025, 12:00 Uhr

Pfarrsaal belegt

Pfarrsaal St. Peter in der Au
22.11.2025, 19:00 Uhr

VORABENDMESSE

Pfarrkirche Ertl
23.11.2025, 07:10 Uhr

Pfarrkanzlei in Weistrach wegen Abwesenheit bis 11.12. geschlossen. Messmeinungen werden in der Sakristei nach den Gottesdiensten angenommen.

Weistrach Pfarrheim
23.11.2025, 08:00 Uhr

Pfarrsaal belegt

Pfarrsaal St. Peter in der Au
Zu allen Plakaten und Veranstaltungen im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Alle Termine, Feste und Veranstaltungen:

 

         Feste - Veranstaltungen - Plakate

Was tut sich in den umliegenden Pfarren?

 

     Veranstaltungen in den Nachbars Pfarren

Aktuelle Berichte:

Der neue Pfarrbrief 3/2025 ist da! 

 

Zum neuen Pfarrbrief

Elisabethsonntag

16. November

 

   Bild: Ökumenisches Heiligenlexikon, Günter Becker 

 

Am heurigen Elisabethsonntag wurde die Sonntagsmesse durch den Seniorenchor St. Peter/Au unter der Leitung von Maria Hörtler klanglich wunderschön gestaltet.

 

In den Lesungen, beim Evangelium und bei der Predigt hörten wir von Endzeit, das kein Stein auf dem anderen bleiben wird und am Himmel gewaltige Zeichen sichtbar werden. Kriege, Unruhen, Auftreten von Völkern gegeneinander, Erdbeben, Seuchen, Hungersnöte in den Schlagzeilen lassen uns dabei an Weltuntergang denken. 

Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer nahm einige Daten zum „Ende der Welt“ unter die Lupe und zeigte auf, dass dieses „Ende“ schon einige Male überwunden wurde - Gottes Segen wirkt immer weiter.

Bemühen wir uns also, auch in schweren Zeiten das Gute, die Spuren Gottes in der Welt zu sehen!

Das Ziel der Geschichte ist nicht das Ende der Welt, sondern ihre Vollendung. Und dazu dürfen und sollen auch wir schon jetzt unseren Beitrag leisten!

 

Die hl. Elisabeth von Thüringen, deren Gedenktag am kommenden Mittwoch gefeiert wird, kann uns dazu mit ihrem Engagement für die Armen ein Vorbild sein. Elisabeth gilt als Vorbild der Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Eine, die hinschaut, wenn andere wegschauen…

Die institutionalisierte Caritas, die die Hl. Elisabeth als ihre Schutzpatronin ansieht, tut viel Gutes in unserer Umgebung, oft auch im Verborgenen - die heutige Elisabethsammlung möchte diese Projekte auch maßgeblich unterstützen.

Und wir alle als Menschen, die Christus in sich tragen, sind berufen, Gutes in die Welt zu bringen.

Von Christus sind wir gesendet ins Leben. Der Auftrag zur Nächstenliebe begleitet uns.

 

Viele Menschen nutzten die Gelegenheit eine Packung des angebotenen allseits beliebten Kräutertees – Glückstees zu erwerben. Die freiwilligen Spenden kommen auch heuer wieder der guten Sache zugute.

Danke für eure Unterstützung!

Gerne laden wir alle ein, sich dem Team der Pfarrcaritas anzuschließen und gemeinsam Gutes zu tun.

Katholisches Bildungswerk 

Vierteilige Vortragsreihe über Medien von Karl Lahmer

 

Bericht zur 2. Veranstaltung:

 

Teil 2, Dienstag, 11. November

 

Link-Sammlung zu Soziale Medien 2025

 

Bericht zur 1. Veranstaltung von der Gemeindehomepage St. Peter/Au

Sabine Hummer 

 

Teil 1, Dienstag, 5. November

Allerseelen, Hl. Messe Friedhofskapelle

Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer 

 

Am Abend des Allerseelentages fand in der Pfarre St. Peter in der Au erstmal in der Friedhofskapelle eine hl. Messe für die Verstorbenen mit Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer statt. Wegen des Regenwetters konnten leider keine Bänke im Freien aufgestellt werden. Die Stimmung auf dem nächtlichen Friedhof ist aufgrund der vielen Kerzen bei den Gräbern in diesen Tagen etwas ganz Besonderes und wäre ein passendes und stimmungsvolles Ambiente für die Mitfeier der Messe gewesen.

 

Da die Zahl der Mitfeiernden wetterbedingt aber ohnehin überschaubar geblieben ist, fanden alle Platz im Inneren der kleinen Kapelle (Ausweichmöglichkeit wäre die größere Aufbahrungshalle gewesen). Es war eine stimmige Feier, die in Zukunft – bei hoffentlich besserem Wetter – vielleicht sogar zu einer schönen Tradition am Allerseelentag werden könnte.

 

Nachtrag MK: Es ist etwas ganz Außergewöhnliches, diese tolle Stimmung zur Nachtzeit am Friedhof zu erleben, ich durfte das ein paar Tage vorher: Viele Menschen, viele Lichter, viele Blumen auf den schön geschmückten Gräber und einen auf "Hochglanz" geputzten Friedhof! Danke an das Team rund um Alois Schörghuber! Und wir freuen uns auf nächstes Jahr, hoffentlich bei schönerem Wetter!

 

 

      Fotos: Alois Schörghuber 

Alle weiteren Berichte finden Sie unter:

    

               Pfarrleben in St. Peter/Au

Wir verwenden auf dieser Homepage zur besseren Lesbarkeit einfache Formen von Gendern. Wenn wir geschlechtsneutral oder althergebracht männlich formulieren, ist immer sowohl die weibliche und männliche Form gemeint. Bitte um Verständnis! 


 

 Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Mail: pv-st.petrusimmostviertel@dsp.at

                    

Pfarre St. Peter in der Au

Hofgasse 5, 3352 St. Peter in der Au

Mobil: 0676 82 66 35 373
 Mail: pfarramt.stpeterau@teletronic.at

Kanzleizeiten: Di u Fr 8.30-10 Uhr, Do 15.30-18.30 Uhr

Feiertage geschlossen

Gottesdienstzeiten: So 10 Uhr, Mo 15.30 Uhr im PBZ, Mi 19 Uhr,  1. Samstag im Monat Wortgottesfeier 19 Uhr

3. Samstag im Monat Hl.Messe 19 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten