Was? Wann? Wo?




Pfarrmoderator Mag. Lic.iur.can. Alexander Fischer - Mittwoch frei
Kaplan Mag. Paulmiki Obinna Ebebe - Montag frei
Termine - Bilder - Schrift anklicken => öffnet Inhalte/Kalender



Bericht zur 1. Veranstaltung von der Gemeindehomepage St. Peter/Au
Sabine Hummer
Allerseelen, Hl. Messe Friedhofskapelle
Am Abend des Allerseelentages fand in der Pfarre St. Peter in der Au erstmal in der Friedhofskapelle eine hl. Messe für die Verstorbenen mit Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer statt. Wegen des Regenwetters konnten leider keine Bänke im Freien aufgestellt werden. Die Stimmung auf dem nächtlichen Friedhof ist aufgrund der vielen Kerzen bei den Gräbern in diesen Tagen etwas ganz Besonderes und wäre ein passendes und stimmungsvolles Ambiente für die Mitfeier der Messe gewesen.
Da die Zahl der Mitfeiernden wetterbedingt aber ohnehin überschaubar geblieben ist, fanden alle Platz im Inneren der kleinen Kapelle (Ausweichmöglichkeit wäre die größere Aufbahrungshalle gewesen). Es war eine stimmige Feier, die in Zukunft – bei hoffentlich besserem Wetter – vielleicht sogar zu einer schönen Tradition am Allerseelentag werden könnte.
Nachtrag MK: Es ist etwas ganz Außergewöhnliches, diese tolle Stimmung zur Nachtzeit am Friedhof zu erleben, ich durfte das ein paar Tage vorher: Viele Menschen, viele Lichter, viele Blumen auf den schön geschmückten Gräber und einen auf "Hochglanz" geputzten Friedhof! Danke an das Team rund um Alois Schörghuber! Und wir freuen uns auf nächstes Jahr, hoffentlich bei schönerem Wetter!

Heilige Messe am Stockerkogel
Nationalfeiertag, 26. Oktober 2025
Fotos: Gabi Malinar, Gabi Ehrenbrandtner
Seit vielen Jahren ist es Tradition vom Alpenverein, am Nationalfeiertag eine Hl. Messe beim Gipfelkreuz am Stockerkogel zu feiern, seit einigen Jahren gemeinsam mit allen umliegenden Pfarrgemeinden des Pfarrverbandes.
Trotz des unsicheren Wetters fand eine große Gruppe wetterfester Pilger und Wanderer den Weg zum Gipfelkreuz. Gemeinsam feierten alle einen Gottesdienst mit Hw. Pfarrer Anton Schuh, bei feucht-kühler herbstlicher Stimmung. Musikalisch umrahmte die Stockerkogl-Tanzlmusi die Feier.
Nach dem Gottesdienst sprach der Obmann des Alpenvereines, Hermann Sonnleitner, Worte zur Veranstaltung, Dankesworte an alle, vor allem an Pfarrer Schuh und die Stockerkogl-Tanzl-Musi.
Zum Abschluss gab es nach dem Singen der Bundeshymne eine Agape mit Brot und Äpfel und geselligem Beisammensein mit vielen netten Gesprächen. Danach machten sich die Wanderer wieder auf den Weg nachhause oder weiter, in alle Himmelsrichtungen.
Danke an Pfarrer Anton Schuh für die schöne Messfeier!
Danke an die Stockerkogl-Tanzl-Musi für die musikalische Umrahmung!
Großer Dank an Familie Ehrenbrandtner - Flankl für die Ermöglichung dieser Veranstaltung auf ihrem Grundstück und die Bereitstellung von Altar und Bänken!
Wir verwenden auf dieser Homepage zur besseren Lesbarkeit einfache Formen von Gendern. Wenn wir geschlechtsneutral oder althergebracht männlich formulieren, ist immer sowohl die weibliche und männliche Form gemeint. Bitte um Verständnis!