Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Gedanken aus der Seelsorge
      • Gedanken - Pfarrer
      • Gedanken - Kaplan
      • Gedanken - Pastoralassistent
      • Gedanken - Worgottesdienstleiter
      • Gedanken - Gäste
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Seelsorger im Gespräch
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis
Pfarre Sankt Peter
in der Au
Hauptmenü:
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Gedanken aus der Seelsorge
      • Gedanken - Pfarrer
      • Gedanken - Kaplan
      • Gedanken - Pastoralassistent
      • Gedanken - Worgottesdienstleiter
      • Gedanken - Gäste
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Seelsorger im Gespräch
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
Frühere Seelsorger in der Pfarre St. Peter in der Au

Reihenfolge nach dem Datum der Beendigung des Wirken in der Pfarre chronologisch absteigend 

Quellen:

Pfarre St. Peter in der Au: https://www.sanktpeter-au.dsp.at/

Thomas Gnedt: https://www.stpeterau.info/?menu=57&lang=1

Danke an Thomas und Maria Gnedt für die Erstellung dieser Seite zur Geschichte von St. Peter in der Au und die freundliche Erlaubnis diese Daten zu verwenden! Auf dieser Seite sind alle bekannten Seelsorger bis rund ins Jahr 1200 aufgelistet!

OSR Erich Greiner:

Peter Haberfehlner:

Danke an beide für Unterlagen zu Pfarrer Sallinger und Pfarrer Sigmund, sowie zu baulichen Tätigkeiten und Bildern

 

Wir stellen hier auf dieser Seite vielen St. Peterern persönlich bekannte Pfarrer und Kapläne vor.

 

Unsere jetzt aktiven Seelsorger finden sie im Menü unter "Pfarrteam" - "Gedanken aus der Seelsorge". 

 

 

 

„Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe.“ (Joh 21,17 – Primizspruch)

 

 

Von Anfang September 2023  bis Ende August 2025 war Mag. Simon Eiginger als Kaplan zur priesterlichen Unterstützung des Pfarrmoderators im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel tätig. 

 

 

Für unseren Kaplan haben die Begleitung der Menschen in allen Lebenslagen, die Betreuung der Ministrantinnen und Ministranten sowie die schöne und würdige Feier der Liturgie einen hohen Stellenwert.

Beiträge von Kaplan Mag. Simon Eiginger:

 

Vorstellung Kaplan Mag. Simon Eiginger

 

Jubiläumsjahr 2025 - 1700 Jahre Konzil von Nicäa

 

Beitrag zum Heiligen Jahr 2025

 

Beitrag zur Krankensalbung

 

Verabschiedung Kaplan Mag. Simon Eiginger

 

Gottes Weg ist vollkommen, das Wort des HERRN ist durchläutert. Er ist ein Schild allen, die ihm vertrauen. (Psalm 18, 31) 

 

 

Von September 2024 bis Ende November 2024 war Monsignore Mag. Johann Zarl als Provisor im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel tätig.

 

 

Wir bauen eine Brücke von einem zum anderen Menschen, von der Dunkelheit in das Licht. Von der Traurigkeit zur Freude. Wir bauen eine Brücke von der Zeit in die Ewigkeit, über alles Vergängliche hinweg.

 

Vieles nährt uns, Gott sorgt sich um uns. Reich beschenkt können wir uns fühlen. Wir danken für den unendlichen Reichtum, den du uns mit der Schöpfung zur Verfügung stellst.

 

 

Von September 2022 bis Ende August 2024 war Mag. Krystian Lubinski als Moderator im neu gegründeten Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel tätig.

 

 

Im Vertrauen auf die Hilfe Gottes hoffe ich, ein guter Seelsorger sein zu können. Wir alle sind auf dem Weg mit dem lebendigen Gott. Ich freue mich, dass wir diesen Weg jetzt gemeinsam gehen können!

Beiträge von Mag. Krystian Lubinski 

 

Vorstellung von Mag. Krystian Lubinski

 

Ostern, Baubeginn Turm, Erntedank 2023

 

Beitrag zur Heiligen Messe

 

Ankündigung Abschied

 

Abschied Krystian Lubinski

 

 

 

Meine innere Freude und mein Interesse am katholischen Glauben haben mich dazu bewogen, Priester zu werden.

 

Von Anfang September 2022 bis Ende August 2023 war Henry Uchechukwu Igbokwe als Kaplan zur priesterlichen Unterstützung des Pfarrmoderators im Pfarrverband "St. Petrus im Mostviertel" tätig.

 

Wir haben als Christgläubige eine Aufgabe, nämlich das Feuer der Liebe immer am Brennen zu halten, damit wir am Ende unseres irdischen Aufenthalts den Himmel erreichen. 

Für Kaplan Henry ist es ein persönliches Anliegen, die Werte und die Freude am katholischen Glauben weiterzugeben und afrikanische Lebensfreude zu verbreiten.

 

Beiträge von Kaplan Henry Uchechukwu Igbokwe 

 

Begrüßung Kaplan Henry Uchechukwu Igbokwe

 

Verabschiedung Kaplan Henry Uchechukwu Igbokwe

 

 

 

"Und da mir Gott ein fröhliches Herz gegeben hat, so wird er mir's auch schon verzeihen, wenn ich ihm auch fröhlich diene!" (Franz Joseph Haydn)

 

 

Von September 2020 bis Ende Juni 2023 war Diakon Wolfgang Tüchler (Pater Andreas) in seelsorglicher Tätigkeit in St. Peter in der Au tätig. Zuerst im Pfarrverband mit Weistrach und ab September 2022 im provisorischem Pfarrverband St. Peter/Weistrach/Kürnberg/Ertl.

 

 

Mit seiner offenen, freundlichen Art konnte er rasch die Herzen der Gläubigen gewinnen. Zu Jugendlichen hatte er einen guten Draht. 

Schon seit über einem Jahr bilden wir – die Pfarren St. Peter/Au, Ertl, Kürnberg und Weistrach – einen Pfarrverband; zunächst „ad experimentum“, mit dem 1. September 2023 einen fixen Pfarrverband. Der Name kommt erst etwas später:

 

Der Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel ist gegründet! 

 

Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. 

Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. (Psalm 23, 1-3)

 

Von September 2014 bis Ende Juli 2018 war Diakon Josef Muhr zur seelsorgerischen und liturgischen Unterstützung des Pfarrmoderators im neu gegründeten Pfarrverband St. Peter/Weistrach tätig. Seine seel­sorgerischen Dienste stehen uns eingeschränkt immer noch zur Verfügung.

 

Zu seiner Verkündigung bist du bestellt. Was du liest, ergreife im Glauben, was du glaubst, verkünde und was du verkündest, erfülle im Leben.

Beiträge von Diakon Josef Muhr 

 

Vorstellung Diakon Josef Muhr

 

Beiträge 2015 - 2018

 

Pensionierung wegen Herzerkrankung

 

Beiträge 2020 - 2021

 

 

 

Einer sät, ein anderer gießt, aber Gott lässt gedeihen, wachsen und reifen. Auf diesem Weg und in jedem Schritt erleben wir Gottes Gnade und Segen.

Jeden Tag dürfen wir ERNTEN.

 

 

Von September 2014 bis Ende August 2022 war Peter Yeddanapalli als Moderator im neu gegründeten Pfarrverband St. Peter/Weistrach tätig. 

 

 

"Darum höre ich nicht auf, für euch zu danken, wenn ich in meinen Gebeten an euch denke; denn ich habe von eurem Glauben an Jesus, den Herrn, und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört". (Epheser 1,15-16)

Beiträge von Peter Yeddanapalli 

 

Vorstellung Peter Yeddanapalli

 

Beiträge 2015 - 2016

 

Beiträge 2017 - 2018

 

Verlängerung um ein Jahr (Pfarrbrief 2-21)

 

Verabschiedung Peter Yeddanapalli

Pensionierung Pfarrer Anton Schuh - Neuer Pfarrer Peter YEDDANAPALLI

Wort-Gottesdienst-Feiern

Pfarrverband mit Weistrach ab 2014

 

 

 

Dienet einander in Liebe und traget dadurch Christus in die Welt! 

 

 

Von September 2003 bis Ende August 2014 war Pfarrer Anton seelsorgerisch in St. Peter/Au tätig. Seine seelsorgerischen und liturgischen Dienste stehen uns eingeschränkt immer noch zur Verfügung.

 

 

Wir alle sind aufgerufen, neue Wege zu suchen und zu gehen.

Pfarre ist eine Gemeinschaftsaufgabe und es kann nur im Miteinander funktonieren. 

„Wacht auf, ihr Christen! Seid bereit in dieser neuen Gnadenzeit!“ 

Beiträge von Pfarrer Anton Schuh

 

Begrüßung Pfarrer Anton Schuh

 

Sanierung des Pfarrhofes

 

Berichte 2003 - 2008

 

Beiträge 2011 - 2014

 

Pensionierung Pfarrer Schuh

 

 

„Maria ist immer die Straße, die zu Christus führt. Jede Begegnung mit ihr wird notwendig zu einer Begegnung mit Christus." (Papst Paul VI.)

 

 

Von Oktober 1968 bis Ende August 2003 war Monsignore Pfarrer Alois Sallinger seelsorgerisch in St. Peter/Au tätig. Seine seelsorgerischen und liturgischen Dienste stellte Pfarrer Sallinger bis zu seinem Lebensende eingeschränkt zur Verfügung.

 

 

 Der Pfarrer ist nicht der Alleinverantwortliche, aber der Letztverantwortliche. Darum danke ich allen, die auf unserem Weg zu Gott mir helfend und betend zur Seite stehen!

Beiträge von Msgr. Pfarrer Alois Sallinger 

 

Priesterweihe und Primiz

 

Installierung in St. Peter in der Au

 

Bauliche Tätigkeiten

 

Priester Jubiläen 50 Jahre, 60 Jahre

 

Pensionierung Pfarrer Sallinger

 

Letzter Abschied von Pfarrer Alois Sallinger

 

 

 

Ein Neuanfang ist der Mut, Unbekanntes zu betreten.

 

 

 

Von August 1968 bis Ende September 1968 war Geistlicher Rat Adolf Hötzendorfer als Provisor im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel tätig.

 
 
Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan und werde ihn kundtun, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und ich in ihnen bin. (Joh. 15,15) 
 
 

 

 

 

„Veränderung beginnt mit der Bereitschaft, sie zu akzeptieren.“

 

Von 1931 bis 1938 und von 1939 bis Ende Juli 1968 war Ehrendechant Pfarrer Johann Sigmund seelsorgerisch in St. Peter/Au tätig. Seine seelsorgerischen und liturgischen Dienste stellte Pfarrer Sigmund bis zu seinem Lebensende eingeschränkt zur Verfügung.

 

Sein Leben war ein selbstloser und eifriger Dienst für Gott, Kirche und Heimat zum Heil der Menschen. 

Beiträge von Ehrendechant Pfarrer Johann Sigmund 

 

Bilder

 

Geschichtliches, Renovierungen, Bauliches

 

Pfarrer Johann Sigmund Parte


 

 Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Mail: pv-st.petrusimmostviertel@dsp.at

                    

Pfarre St. Peter in der Au

Hofgasse 5, 3352 St. Peter in der Au

Mobil: 0676 82 66 35 373
 Mail: pfarramt.stpeterau@teletronic.at

Kanzleizeiten: Di u Fr 8.30-10 Uhr, Do 15.30-18.30 Uhr

Feiertage geschlossen

Gottesdienstzeiten: So 10 Uhr, Mo 15.30 Uhr im PBZ, Mi 19 Uhr,  1. Samstag im Monat Wortgottesfeier 19 Uhr

3. Samstag im Monat Hl.Messe 19 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten