Die Bezeichnung „Ministrant“ stammt vom lateinischen Wort „ministrare“, was auf Deutsch „dienen“ bedeutet. Ministranten dienen am Altar und dürfen ganz nah bei Christus sein. Sie helfen dem Priester bei der Feier der Heiligen Messe und übernehmen verschiedene Aufgaben: Sie tragen das Kreuz, die Leuchter und den Weihrauch, kümmern sich um das Messbuch, bringen die Gaben zum Altar, helfen dem Priester bei der Händewaschung und läuten die Altarglocken. Vielerorts sammeln sie auch die Kollekte ein. Oft übernehmen die Ministranten auch Aufgaben außerhalb des Gottesdienstes wie Sternsingen und Ratschen.
Der Ministrantendienst ist so alt wie die Kirche selbst. Über viele Jahrhunderte war der Ministrantendienst den Buben vorbehalten, weil dieser Dienst als Vorbereitung auf das Priestertum angesehen wurde. Und tatsächlich entschieden sich viele Ministranten später für den Priesterberuf. Offiziell sind vom Vatikan erst seit 1992 auch Mädchen zum Altardienst zugelassen. In St. Peter durften unter Pfarrer Salllinger bereits ab dem Jahr 1980 Mädchen ministrieren. So haben wir in St. Peter/Au derzeit 26 Ministrant:innen, die ihren Dienst sehr verlässlich, gewissenhaft und mit Freude ausüben.r
In unserer Pfarre werden einmal im Jahr Ministranten aufgenommen, d.h. offiziell vorgestellt und begrüßt. Dafür gestalten die Ministranten einen Gottesdienst mit rhythmischen Liedern und schönen Texten. Den Kindern, die dem Dienst entwachsen sind, wird für ihre jahrelange Tätigkeit gedankt und sie erhalten eine Urkunde. Mit zwölf Jahren steigt man zum Oberministranten auf, d.h. dass man aktiv mitarbeitet, spezielle Aufgaben oder die Anleitung der neuen Minis übernimmt. Einmal im Jahr machen wir einen großen Ministrantenausflug, z.B. mit dem Zug nach Linz zum Dom und die Trampolinhalle oder mit dem Bus nach Maria Zell und auf die Bürgeralpe. Dabei erleben die Kinder Gemeinschaft, es bilden sich Freundschaften und alle haben Spaß und lustige Erlebnisse. Seit zwei Jahren gestalten die Ministranten auch die stimmungsvolle Kindermette am Heilig Abend. Dazwischen gibt es zahlreiche Proben bzw. Zusammenkünfte, um Gelerntes zu festigen oder ein lustiges Miteinander zu erleben. Die Kinder zeigen Verantwortung, Mut und leisten Dienste, die ihnen oft sehr viel abverlangen und manchmal in große Aufregung versetzen. Dabei ist es für alle schön und wichtig, Worte und Taten der Wertschätzung zu hören bzw. zu spüren, wenn auch einmal nicht alles so klappt wie geplant. Unsere Mädchen und Burschen im Ministrantendienst sind großartige, junge Menschen, die sich für unser Pfarrleben aktiv einsetzen und mit Herz und Engagement dabei sind.
Über Verstärkung freuen wir uns immer und so laden wir alle Kinder herzlich zu unseren Ministrantenstunden und zum Ministrantendienst ein! Wenn Du Interesse hast oder etwas wissen möchtest, melde dich bei Kaplan Simon Eiginger (0676/826634373) oder Ministrantenbetreuerin Susi Fehringer (0676/64106960).
„Am Ministrieren gefällt mir, dass wir mit Spaß Gott nahe sein können.“ Katja
„Ich bin gerne Ministrantin, weil man dabei seine Freunde trifft.“ Alexandra
„Ich bin gerne Ministrantin, weil wir Helfer in der Kirche sind.“ Melanie
„Ich bin gerne Ministrant, weil es cool ist.“ Lukas
Ministrantinnen und Ministranten, Ausflug, 1. Juli
Ein jährliches Highligth für unsere Ministrantinnen und Ministranten ist der Ausflug in den Sommerferien. Heuer das erste Mal gemeinsam, mit allen Ministrantinnen und Ministranten der vier Pfarren des Pfarrverbandes. Das Ziel war der FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen. Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, Kaplan Mag. Simon Eiginger als Hauptorganisator, die Ministrantenbetreuer:innen und weitere Begleitpersonen begleiteten die Ministrantinnen und Ministranten. Strahlender Sonnenschein sorgte für beste Stimmung in der großen Gruppe mit rund 70 Personen.
Aufgeteilt in Kleingruppen wurde der Erlebnispark erkundet. Der Fantasiana Erlebnispark bietet viele Attraktionen und Möglichkeiten für Spiel und Spaß! Die Hauptattraktion für die Kinder waren natürlich die Fahrgeschäfte. Alle Kinder probierten diese natürlich mehrfach aus und es machte viel Spaß – was oft deutlich hörbar war! Bei einigen Fahrgeschäften spritzte es auch heftig, das war jedoch eine willkommene Abkühlung. Für das leibliche Wohl ist im Park für alle bestens gesorgt und es gab auch herrliches Eis!
Der Ausflug ist ein großes Dankeschön an unsere tüchtigen Ministrantinnen und Ministranten für ihren wertvollen Dienst in unseren Pfarren.
Wir hoffen das alle Kinder einen tollen Tag hatten! Für alle war es auch ein gegenseitiges Kennenlernen in der großen Gemeinschaft und neue Freundschaften entstanden. Für alle Teilnehmer ein aufregender und anstrengender Tag mit beeindruckenden Erlebnissen und schönen Erinnerungen!
Danke an den Moderator des Pfarrverbandes Mag. Alexander Fischer und Kaplan Mag. Simon Eiginger für den schönen gemeinsamen Tag mit allen.
Danke an alle Ministrantenbetreuer:innen und Begleiter:innen für die Organisation, Durchführung und Betreuung dieses großartigen Erlebnisses für die Kinder!
Ratschen gehen
Dreimal am Karfreitag und zweimal am Karsamstag waren unsere tapferen Ratschenkinder unterwegs. Niemand ließ sich vom schlechten Wetter abhalten und so wurde im ganzen Ortsgebiet lautstark geratscht. Dieses alte Brauchtum erinnert uns, dass die Glocken nach Rom geflogen sind und es ist eine Freude, dass sich 35 Kinder gefunden haben, die diese schöne und anstrengende Aufgabe übernommen haben. Der Älteste ist 14 Jahre und die Jüngste ist gerade mal 6 Jahre alt. Am Karsamstag wurden alle Kinder zu einem fröhlichen Frühstück mit anschließendem gemeinsamen spielerischen Zeitvertreib im Pfarrhof eingeladen. Danke, an alle, die den Ratschenkindern freundlich begegnet sind, die ihre Türen und Herzen für sie geöffnet und sie reich beschenkt haben. Die Kinder haben eine große Freude an den Begegnungen und an den Gaben.
Ministrant:innen in der Karwoche
Die Karwoche stellt für die Kinder und Eltern eine besondere Herausforderung dar. Bei den Proben, z.B. für Karfreitag muss sich jeder genau seine Aufgaben merken und bei den Gottesdiensten richtig ausführen. Dies verlangt den Kinder Disziplin und auch Mut ab. Manche Eltern von außerhalb können an diesen Tagen aufgrund der vielen Termine ihr Auto zwecks Taxifahrten kaum verlassen. Danke, dass ihr euch alle so viel Mühe gebt, damit wir in St. Peter immer wieder die schöne brauchtumsreiche Osterzeit feierlich miteinander erleben dürfen!
Die Ministrant:innen gestalten die Kindermette
Wie schon seit Jahren am Heiligen Abend Tradition, haben sich auch heuer die Ministrantinnen und Ministranten wieder eine stimmungsvolle Gestaltung der Kindermette überlegt. Susanne Fehringer konnte mit den Kindern die Bedeutung der einzelnen Krippenfiguren erarbeiten und in der Adventzeit proben. Bereits eine halbe Stunde vor der Wortgottesfeier zauberten viele Ministranten mit Weihnachtsliedern auf ihren abwechslungsreichen Instrumenten eine besondere Atmosphäre für die Ankommenden. Das gemeinsame Musizieren und Singen erfüllte die Kirche mit stimmungsvoller Andacht.
Danke an Martina Begigevic, Lisa Kaindl und Tina Haberfehlner für das Begleiten unseres Gesanges an ihren Instrumenten. Nachdem alle Besucher ihr Herz bei liebevollen Texten öffnen konnten, wurden sie am Ende mit einem Lebkuchenherz in die familiäre Feier verabschiedet.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Diakon Josef Muhr, der mit seinen Gedanken die Idee des Weihnachtsfestes für alle spürbar werden ließ. Alle mitwirkenden Ministranten wurden noch mit einem Lebkuchensackerl verwöhnt, welches die große Dankbarkeit und Respekt gegenüber ihrer Arbeit zeigen sollten.
Jedes Jahr engagieren sich neue Ministrantinnen und Ministranten, für den Altar Dienst in der Kirche. Einmal im Jahr werden die Neuen offiziell vorgestellt und begrüßt. Einige Ältere werden im Zuge dieser Feier verabschiedet und bedankt.
Diese Hl. Messe wird von den Ministrantinnen und Ministranten jugendlich rhythmisch gestaltet.
Die neuen Ministrantinnen und Ministranten ↑
Verabschiedung von Ministrantinnen und Ministranten ↑
Großer Dank an unsere Ministranten Betreuerin Susi Fehringer! Susi kümmert sich liebevoll und vorsorglich um diese große Gruppe Ministrantinnen und Ministranten.
Ministrant:innenausflug
Am Mittwoch, dem 28.08. machten sich unsere Minis in Begleitung von Susanne Fehringer und einigen Müttern auf den Weg nach Mautern in der Steiermark. Die Kinder waren hochmotiviert und lustig und die lange Busfahrt verging dank vieler Witze schnell. Der wilde Berg wurde mit dem Zweier-Sessellift bezwungen. Nachdem alle Kinder diese Mutprobe mit Bravour gemeistert hatten, ging es durch einen Wildtierpark mit Rätselrallye hinunter zu einem riesigen Spielplatz. Nach einem leckeren Mittagessen durften die Ministrant:innen die Spielgeräte und Fahrgeschäfte nach Herzenslust testen. Leider verging die Zeit wie im Flug und bald schon musste sich die Gruppe auf den Heimweg machen. Zum Glück war die Abfahrt mit der Sommerrodel oder den Mountaincarts eine schwungvolle Variante des Abschiednehmens. Viele Kinder erzählten begeistert von diesem schönen Ausflug und nahmen sich fest vor, diesen besonderen Berg auch mit ihrer Familie einmal zu besuchen.
Ein Dank gilt der Pfarre, allen Begleitern und Begleiterinnen und allen Teilnehmer:innen, die diesen besonderen Tag für unsere Ministranten ermöglicht haben.
Minitag 2024
Am 4. Mai nahm die Pfarre St. Peter in der Au mit 8 Ministranten am Kindererlebnistag der Jungschar im Stift Seitenstetten teil. Gemeinsam mit 750 anderen Kindern und Jugendlichen wurde gesungen, gebastelt, Neues ausprobiert und viel Wissenswertes erfahren. Eine Reise um die Welt führte in fremde Länder und machte auf Probleme, Schönheiten und Besonderheiten aufmerksam. Es war ein toller Tag. Den Abschluss bildete der Segen von Weihbischof Anton Leichtfried.
Ministrant:innen Aufnahme 2023
Am 26. 11. wurden 35 Firmlinge bei einer von den Ministrant:innen gestalteten Messe in unserer Pfarre begrüßt. Lisa Wieser schaffte es wieder, den Kindern stimmungsvolle Lieder näherzubringen und sie fürs Singen zu begeistern. Ministrant:innenbetreuerin Susanne Fehringer begleitete die Kinder durch den Gottesdienst: Insgesamt wurden heuer 11 neue Ministrant:innen aufgenommen. Wir freuen uns, dass uns Brandner Elina und Sonja, Franz Alexander, Frech Janina, Gröbl Linda, Heuras Emilia, Holzer Fabian, Reich-Schachermayer Lena, Schörghuber Victoria, Schwödiauer Antonia und Steindl Jonas bei den Gottesdiensten unterstützen und wünschen ihnen viel Freude bei ihrem zukünftigen Dienst am Altar. Alle Kinder, die schon jahrelange Erfahrung beim Ministrieren gesammelt haben, wurden zu Oberministrant:innen ernannt, die sich aktiv und mit besonderen Aufgaben in den Dienst der Pfarre stellen. Außerdem wurden auch 11 Kinder aus dem Ministrant:innendienst verabschiedet. Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute und sagen Dank!
Ministrant:innen Aufnahme 2022
Am 20.11.2022 durften wir gemeinsam mit unseren heurigen Firmlingen eine Messe mit Ministrantenaufnahme feiern. Die musikalische Leitung hatte wieder Mag. Lisa Wieser über, die die Kinder mit Schwung und Freude dirigierte. Kaplan Henry erzählte den Kindern interessante Erinnerungen seiner Kindheit und Susanne Fehringer durfte viele Ministranten in der Kirche begrüßen. Schön, dass sich so viele junge Menschen für die Gemeinschaft des Glaubens interessieren und sich aktiv in die Messgestaltung unserer Pfarre einbringen! Neu im Ministrantendienst sind Altrichter Lara, Fehringer Laura, Gallhuber Andreas, Wieser Lukas, Hofer Jonas, Sallinger Anton, Wimmer Leonie und Rußmayr Alexandra. Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Ministrieren!