
Wiedereröffnung Pfarrkirche Weistrach
Nach fast sechs Monaten intensiver Arbeit, ist die Innenrenovierung der Weistracher Pfarrkirche soweit abgeschlossen. Ganz viel Arbeit wurde vom einem gut koordinierten, großen Team Ehrenamtlicher aus der Pfarre durchgeführt. Alle Berufsgruppen waren im Einsatz, egal ob Maurer, Tischler, Elektriker, Maler, Fliesenleger usw. – durch die großartige Zusammenarbeit entstand ganz viel Schönes und Gutes. Eine großartige Dokumentation aller geleisteten Tätigkeiten von Anfang an, findet man im „Bautagebuch“ auf der Pfarrhomepage von Weistrach: https://kirchenrenovierung2025.blogspot.com/
Ganz großer Dank an alle für ihre großartigen Leistungen! Die Kirche erstrahlt nun innen in neuem Glanz, neuem Licht, neuer Akustik; neuer Einteilung im Altarraum, bei den Sitzbänken, bei den Heiligen – einfach alles wie neu!

Die Wieder-Eröffnungsfeierlichkeiten begannen am Freitag, 24. Oktober, mit einer Feier, besonders für Kinder. Alle versammelten sich gemeinsam vor der Kirche. Nach dem Anklopfen öffnete sich die Kirchentür. Mit einem Alphabet symbolisierten die Kinder dann den christlichen Kontext vom Anfang bis zum Ende. Beim Taufwasserbecken erklärte Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer die Segnung, man erfährt dabei Zuwendung, Schutz und Beistand. Wasser spielt dabei eine gesegnete Rolle, sowie im gesamten Leben. Die Kinder versammelten sich dann rund um den Altar, erfuhren über Weihe-Rituale mit Weihrauch und durften selbst Weihrauch auf brennende Kohlen streuen, damit der Rauch nach oben aufsteigt und die Gebete der Menschen symbolisch zu Gott trägt. Mit einigen Liedern und dem Segen vom Pfarrmoderator kam die Feier zum Abschluss.

Am Sonntag, 26. Oktober, begannen die Wieder-Eröffnungsfeierlichkeiten beim Pfarrhof, wo während der Renovierung die Gottesdienste stattfanden. Ein besonderer Feiertag dieser Sonntag, sagte unser Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer bei der Begrüßung: Es ist Sonntag, es ist Nationalfeiertag, vor genau 50 Jahren wurde der Pfarrhof eröffnet – und heute ist die Wiedereröffnung der Pfarrkirche nach der Innenrenovierung. Im Festzug ging es dann zur Pfarrkirche, angeführt von der Musik und Kirchenchor, einer großen Schar von Ministrantinnen und Ministranten und fünf Zelebranten. Eine große Menge an Gläubigen folgte und die Kirche war voll, was der Feier ein besonderes feierliches Ambiente gab.

Im Evangelium und in der Predigt hörten wir das Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner im Tempel, der Pharisäer hochmütig, der Zöllner demütig. Auch wir sollten mit offenem Herzen Gott und unseren Nächsten begegnen und demütig dienen. Wenn alles noch so sehr nach außen strahlt - so wie soeben die neu renovierte Kirche - sollte man die Bescheidenheit und Dankbarkeit nicht vergessen. Im selbstlosen Einsatz vieler ehrenamtlichen fleißigen Hände wird diese Demut soeben in unserer Kirche sichtbar.
Beim Festakt nach dem Gottesdienst gab es viele dankende und lobende Worte für den ehrenvollen und selbstlosen Einsatz der vielen Helfenden vom Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, vom Bürgermeister Thomas Hirsch, von der stv. Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Ursula Puppenberger und vom stv. Vorsitzendendes Pfarrkirchenrates Ing. Karl Stöckler. In einer Interview Runde präsentierten dann der Pfarrmoderator und die beiden stv. Vorsitzenden den Ablauf der Renovierung, Momente dabei, die große Freude über bisher geleistetes, aber auch gleich Visionen, da die Renovierung erst in der ersten Etappe soweit abgeschlossen ist, das wieder Gottesdienste in der Kirche stattfinden können.
Wir freuen uns bereits jetzt auf alles, was da noch Schönes entstehen soll in nächster Zeit in unserer Pfarrkirche!

Anschließend waren alle zur Agape eingeladen, zum Ausklang der Feier. Dabei konnten viele Dinge aus der Kirche, die nach der Renovierung übrig waren, gegen Spenden erworben werden.
Ganz großer Dank an alle, die bei der Renovierung mitgeholfen haben, ihr habt alle selbstlos und gemeinsam ganz was Besonderes geschaffen!
Ein ganz besonderer Dank an den Pfarrkirchenrat und Pfarrgemeinderat für die gute Planung und Koordination!
Danke an den Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat für die Vorbereitungen zur Eröffnungsfeier und die anschließende Agape!
Danke an die Zelebranten, die Ministrantinnen und Ministranten, dem Kirchenchor, der Musik und allen Verantwortlichen für die Ausrichtung der schönen Wieder-Eröffnungsfeierlichkeiten!
Heilige Messe am Stockerkogel
Nationalfeiertag, 26. Oktober 2025
Fotos: Gabi Malinar, Gabi Ehrenbrandtner
Seit vielen Jahren ist es Tradition vom Alpenverein, am Nationalfeiertag eine Hl. Messe beim Gipfelkreuz am Stockerkogel zu feiern, seit einigen Jahren gemeinsam mit allen umliegenden Pfarrgemeinden des Pfarrverbandes.
Trotz des unsicheren Wetters fand eine große Gruppe wetterfester Pilger und Wanderer den Weg zum Gipfelkreuz. Gemeinsam feierten alle einen Gottesdienst mit Hw. Pfarrer Anton Schuh, bei feucht-kühler herbstlicher Stimmung. Musikalisch umrahmte die Stockerkogl-Tanzlmusi die Feier.
Nach dem Gottesdienst sprach der Obmann des Alpenvereines, Hermann Sonnleitner, Worte zur Veranstaltung, Dankesworte an alle, vor allem an Pfarrer Schuh und die Stockerkogl-Tanzl-Musi.
Zum Abschluss gab es nach dem Singen der Bundeshymne eine Agape mit Brot und Äpfel und geselligem Beisammensein mit vielen netten Gesprächen. Danach machten sich die Wanderer wieder auf den Weg nachhause oder weiter, in alle Himmelsrichtungen.
Danke an Pfarrer Anton Schuh für die schöne Messfeier!
Danke an die Stockerkogl-Tanzl-Musi für die musikalische Umrahmung!
Großer Dank an Familie Ehrenbrandtner - Flankl für die Ermöglichung dieser Veranstaltung auf ihrem Grundstück und die Bereitstellung von Altar und Bänken!