Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
      • Gedanken aus der Seelsorge
        • Gedanken - Pfarrer
        • Gedanken - Kaplan
        • Gedanken - Pastoralassistent
        • Gedanken - Worgottesdienstleiter
        • Gedanken - Gäste
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis
Pfarre Sankt Peter
in der Au
Hauptmenü:
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
      • Gedanken aus der Seelsorge
        • Gedanken - Pfarrer
        • Gedanken - Kaplan
        • Gedanken - Pastoralassistent
        • Gedanken - Worgottesdienstleiter
        • Gedanken - Gäste
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Wir sind das Pfarrcaritas-Team!

 

Infos über die Aufgaben der Pfarrcaritas:

 

                    Finden Sie hier im Link

 

Das PfarrCaritas-Team St. Peter in der Au organisiert und beteiligt sich darüber hinaus an jährlich folgenden Veranstaltungen in unserer Pfarre:

 

Die jährliche Gebrauchtwarensammlung

Die Elisabethsammlung am Elisabeth Sonntag

Das Fastensuppen essen

Mithilfe  bei vielen anderen pfarrlichen Aktivitäten 

Pfarrcaritas St. Peter, Gebrauchtwarensammlung

Bericht: Susanne Fehringer, MK

 

Auch dieses Jahr fand am 29. August die Gebrauchtwarensammlung der Pfarrcaritas St. Peter im alten Feuerwehrhaus statt. In Zusammenarbeit mit der Organisation ORA-international.at mit einem Sitz in Ardagger wurde die Sammlung wieder ein großer Erfolg.

 

Eine sehr disziplinierte, engagierte und motivierte Gruppe (nicht alle auf den Fotos) rund um Susanne Fehringer, sammelte viele gespendete, gebrauchsfähige Waren und Artikel. Angefangen von Kleidung und Schuhen, Geschirr und Haushaltswaren, Wäsche, Kindersachen und Schulartikel, Spielzeug und Fahrräder, sowie funktionsfähige Elektroartikel wurde alles zum alten Feuerwehrhaus gebracht. Danke an die vielen Spender, die rücksichtsvoll warteten und halfen, ihre mitgebrachten Gegenstände gleich vorzusortieren.

     Fotos: Susanne Fehringer, Lucia Mayrhofer-Fröhlich 2x

 

Viele fleißige Hände verpackten Gewand und Schuhe fein säuberlich, Geschirr hoffentlich bruchsicher, Spiele und Schulmaterial gleich in Schultaschen und zeigten große Kreativität und Freude beim Zusammenstellen der Pakete . Zum Beladen des LKWs packten viele starke kräftige Hände an. Binnen kürzester Zeit wurde ein ganzer Sattelzug vollgepackt.

Pünktlich um 16 Uhr konnte der LKW die Reise mit den Hilfsgütern zum heurigen Ziel nach Bulgarien antreten.

 

Großer Dank an Susanne Fehringer für die gesamte Organisation der Hilfsgütersammlung und Frau Kaindl Christine, die diese tolle Idee vor knapp 20 Jahren geboren hat! Ein kleines Team an Organisationshelfern kam auch mehrmals im Vorfeld zusammen um Aufgaben einzuteilen.

 

Danke den vielen Helfenden und fleißigen Händen, damit alle Waren an Ort und Stelle kamen und gut verpackt die Reise antreten konnten! Manche halfen ein paar Stunden, manche von Anfang bis zum Schluss – jeder so, wie er sich freischaufeln konnte. Es war ein wunderschönes Bild: jüngere und ältere Menschen packten miteinander für die gute Sache an. Einige Kinder und Jugendliche schwitzen Hand in Hand mit ihren Eltern für die gute Sache. Darauf kann St. Peter besonders stolz sein: Jugendliche, denen die Mitmenschen nicht egal sind, die an ihrem letzten Ferientag mitanpackten und ihre Talente einbrachten.

So konnte ein buntes, fröhliches Miteinander beobachtet werden, das von Nächstenliebe, Vorbildwirkung, Vertrauen in die Zukunft und einem gemeinsamen Ziel geprägt war.

 

   Foto: Lucia Mayrhofer-Fröhlich 

 

Danke für die vielen Spenden von gebrauchsfähigen Artikeln! Es gingen sehr viele, wunderschöne und sinnvolle Spenden ein. Damit wird vielen Leuten in dem armen Land Bulgarien Freude gemacht werden.

 

Danke auch an alle, die einen finanziellen Beitrag für den Transport gespendet haben. Der Transport kostet viel Geld und daher ist ihre Geldspende auch von großem Wert für das Gelingen der Aktion!

 

Danke an alle, die das Team mit Getränken und Essen versorgten! Es war eine Freude, wie viele Menschen an alle Helfer dachten und auch wenn sie selber nicht vor Ort sein konnten, so einen großen Beitrag zum Gelingen der Aktion leisteten. Egal ob Kuchen, Lebkuchen, Kekse, Kokoskuppeln, Schokolade, Obst, Kaffee, Leberkässemmerl, Mineralwasser und Säfte – alles fand seine Verwendung und konnte neue Kraft spenden.

 

​​​​​   Foto: Susanne Fehringer 

 

Danke auch an die Fa. Zach für die unkomplizierte Bereitstellung der Biergarnituren! Danke an das Team rund um den Bauernmarkt für ihre Tische – schön, wenn wir gemeinsam das alte FF Haus für tolle Aktionen nutzen können!!

 

Ein kurzer Ausblick in die Zukunft: Sobald der Umbau des alten FF Hauses beginnt, dürfen wir im neuen FF Haus unsere Sammlung weiterführen. Durch das große Feuerwehrfest wird sich dann aber das Datum der Sammlung verschieben! Danke an die Feuerwehr für die Bereitschaft uns aufzunehmen!

Pfarrcaritas: Würstel Sonntag am 16. März​​​​​​

Am zweiten Fastensonntag veranstaltete die Pfarrcaritas ein Würstelessen im Pfarrsaal nach der Sonntagsmesse. Das Angebot reichte von Würstel und Getränken, aber auch fleischloses wurde angeboten. Danke an die Fa. Zach, für die Spende der Getränke! Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Pfarrcaritas in unserer Pfarrgemeinde zugute.

Großer Dank an das Team der Pfarrcaritas St. Peter/Au! Nur mit ihrem Engagement ist es möglich, solche Veranstaltungen zu einem Treffpunkt zum gemütlichem Beisammensein und guter Gespräche zu machen.

Unsere Pfarrcaritas braucht Unterstützung

 

Wir vom PGR sind mit sehr vielen Aufgaben eingedeckt, darum suchen wir ein Team das die Pfarrcaritas wieder in Schwung bringt!

Vielleicht bist DU daran interressiert Menschen in unserer Pfarre zu helfen!

Rorate Messe mit anschließendem Frühstück

 

Am 21. Dezember fand bereits um 6.30 Uhr wieder eine Rorate Messe bei Kerzenschein in der Pfarrkirche statt. 

Danke für euren Besuch beim anschließenden Rorate Frühstück. Wir möchten darüber informieren, dass wir unseren Gewinn von über 300€ an den Lichtblickhof gespendet haben. Dies ist ein Hospiz für schwerkranke Kinder, das mit Tieren die letzte Zeit, die die Kinder auf Erden verbringen dürfen, möglichst angenehm gestaltet. Leider wissen wir alle, wie schnell sich unser Leben verändern kann, wenn Krankheit unsere Familien heimsucht. Somit wollen wir einen kleinen Beitrag leisten und diese Kinder mit ihren Familien unterstützen.

Elisabethsonntag mit Lebkuchen und Tee

 

Die gerngesehene Teeverkostung am Elisabethsonntag, 17. November 2024, fand dieses Jahr am Parkplatz vor dem Pfarrhof statt. Dies erleichterte die Vorbereitung ungemein, das Wetter spielte  nicht so gut mit. Eine heiße Tasse Tee und ein paar Lebkuchen konnten am Pfarrplatz genossen werden. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit eine Packung des  allseits beliebten Kräutertees zu erwerben und ihn im warmen zuhause zu genießen. Die freiwilligen Spenden kommen auch heuer wieder der guten Sache zugute.

 

Danke für eure Unterstützung!

 

Gerne laden wir alle ein sich dem Pfarrcaritasteam anzuschließen und gemeinsam Gutes zu tun.

Die Gebrauchtwarensammlung

Am 30. und 31. August 2024 wurde auch heuer wieder von Frau Susanne Fehringer zum Spenden alter, aber intakter Gebrauchtwaren, aufgerufen. Bekleidung, Schuhe, Geschirr und vieles mehr wurde von zahlreichen fleißigen Helfern in Schachteln verpackt und verladen.

Auch viele Fahrräder wurden dem Transport übergeben. Die Ladung wurde noch am selben Wochenende seiner Bestimmung in Osteuropa zugeführt. Dank vieler großzügiger Spender:innen konnte ein LKW samt Anhänger bis oben mit wichtigen Gütern gefüllt werden. Auch die Helfer:innen wurden mit Getränken und kleinen Imbissen versorgt. Schön war mitanzusehen, wie alle mitanpackten, egal ob Schüler:in oder Pensionist:in. Man sieht wieder, was alles zu schaffen ist, wenn man zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Für nächstes Jahr ist noch ungewiss, wie die Gebrauchtwarensammlung organisiert werden kann. Eines ist aber heute schon vorauszusehen: Helfende Hände, egal welcher Art, werden in großen Mengen wieder gebraucht, um die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung aufarbeiten zu können.

​​​​​​Elisabethsonntag

 

 

Am 19. November 2023 gestaltete der Seniorenchor die Messe. Nach der Messe lud das Pfarrcaritas-Team ein, sich bei einem Heferl Tee zu wärmen und Teepackungen und Lebkuchenherzen zu erwerben. Der Erlös kommt Aktionen der Pfarr- und Diözesancaritas zu Gute. Danke!

 

Das Fastensuppenessen im Pfarrsaal

Am Suppensonntag, nehmen viele Leute nach dem Gottesdienst die Gelegenheit wahr, gleich im Anschluss daran auf eine Suppe in den Pfarrhof zu kommen. Unsere fleißigen Suppenköchinnen kochen immer eine große Auswahl wohlschmeckender Suppen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Suppe gekocht haben, die mitgeholfen haben, die unseren Suppensonntag besucht haben und für die großzügigen Spenden.


 

 Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Mail: pv-st.petrusimmostviertel@dsp.at

                    

Pfarre St. Peter in der Au

Hofgasse 5, 3352 St. Peter in der Au

Mobil: 0676 82 66 35 373
 Mail: pfarramt.stpeterau@teletronic.at

Kanzleizeiten: Di u Fr 8.30-10 Uhr, Do 15.30-18.30 Uhr

Feiertage geschlossen

Gottesdienstzeiten: So 10 Uhr, Mo 15.30 Uhr im PBZ, Mi 19 Uhr,  1. Samstag im Monat Wortgottesfeier 19 Uhr

3. Samstag im Monat Hl.Messe 19 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten