Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
      • Gedanken aus der Seelsorge
        • Gedanken - Pfarrer
        • Gedanken - Kaplan
        • Gedanken - Worgottesdienstleiter
        • Gedanken - Gäste
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis
Pfarre Sankt Peter
in der Au
Hauptmenü:
  • Kalender
  • Pfarrteam & Gruppen
    • Seelsorger & Kanzlei
    • Pfarrgemeinderat & Pfarrkirchenrat
    • Gruppen Liturgie
      • Ministrant:innen
      • Familiengottesdienstteam
      • Chöre
        • Kirchenchor
        • Projektchor
        • Gastchöre
        • Kinderchor
    • Gruppen der Pfarre
      • Club der jungen Herzen
      • Frauenrunde
      • Pfarrcaritas
      • Katholisches Bildungswerk
      • Öffentliche Bibliothek
    • Kirchenbeitragsstelle
  • Aktuelles & Archiv
    • Aktuell
      • Termine im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
      • Pfarrleben in St. Peter/Au
      • Spendenaktion- Renovierung
      • Aktuelle und geplante Bauprojekte
      • Gedanken aus der Seelsorge
        • Gedanken - Pfarrer
        • Gedanken - Kaplan
        • Gedanken - Worgottesdienstleiter
        • Gedanken - Gäste
    • Archiv
      • Pfarrbriefe
      • Pfarrkirche - Geschichte
        • Turmkreuzsteckung
        • Pfarrkirche Chronik
      • Renovierungen abgeschlossen
        • Kirche
        • Wehrmauer
        • Mesnerhaus
        • Pfarrhof
        • Friedhof
      • Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
        • Pfarrverband - Berichte - Archiv
        • Pfarrverband - Entstehung - Veränderung
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Buße
    • Ehe
    • Krankensalbung - Begräbnis

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Patrozinium und Pfarrfest, 29. Juni

 

Am Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus, denen unsere Pfarrkirche geweiht ist, feiert St. Peter/Au Patrozinium. Dieser Namenstag unserer Kirche fällt heuer auf einen Sonntag und wir feiern an diesem Sonntag zeitgleich auch das Pfarrfest.

Zu Beginn des Festgottesdienstes sang der Kinderchor unter der Leitung von Lisa Wieser und Lucia Mayrhofer-Fröhlich das Lied „Du unsere Mitte“. Zur Begrüßung erklärte unser Pfarrer die Bedeutung des Patrozinium, Namenstag der Kirche.

Unser Kaplan segnete dann das Wasser im Weihwasserbrunnen und besprengte alle Kirchenbesucher in der Pfarrkirche. Gemeinsam zelebrierten unser Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, Kaplan Mag. Simon Eiginger und Pfarrer Anton Högl den Festgottesdienst.

Bei der Predigt von Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer wurde gemeinsam mit den Kindern und den Gläubigen die Bedeutung von Petrus betrachtet. „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.“ (Mt. 16,18) Aus einzelnen Puzzle Teilen bauten die Kinder einen Fels, was die Stärke der Gemeinschaft symbolisch darstellt.

Es ist immer wieder etwas ganz besonderes, wenn unser Pfarrer bei seinen Predigten zu den Kindern und Kirchenbesuchern geht und mit allen auf Augenhöhe spricht.

Großen Dank sprach Pfarrer Mag. Alexander Fischer nach dem Gottesdienst allen Verantwortlichen und Helfern für die Vorbereitung und Gestaltung des Festgottesdienstes und des Pfarrfestes aus!

Nach dem Festgottesdienst ging es dann zum Pfarrhof, wo das Team der Pfarre bereits ganz großartig das Pfarrfest vorbereitet hatte. Die Stockerkogl-Tanzlmusi sorgte für die musikalische Untermalung und gute Stimmung. Unser Pfarrpatron Petrus, der angeblich ja nach dem Volksmund auch für das Wetter zuständig ist, stellte sich mit ganz viel Sonnenschein zum Fest ein. Zum Glück gab es kühle Getränke und Eis, herrliche Speisen, Mehlspeisen und noch vieles anderes für Leib und Seele.

Fotos: Agnes Scheucher, B.B., Gabi Malinar, Lucia Mayrhofer-Fröhlich, Susanne Fehringer 

 

Viel Spaß hatten die Kinder mit der Wasserplanenrutsche, welche für Abkühlung sorgte – nicht nur bei den Kindern!

 

Danke an alle Mitwirkenden für die schöne Messe, im besonderen soll der Kirchenchor hier noch erwähnt werden!

Danke an das großartige Team der Pfarre für die Organisation und Durchführung dieses großartigen Pfarrfestes!

Danke allen Sponsoren und Gönnern für ihre großzügige Unterstützung !

Der Reinerlös kommt der weiteren Sanierung unser Pfarrkirche zugute!

 

In ein paar Tagen, am 4. Juli, ist das Kirchweihfest von St. Peter /Au. Das ist dann der Geburtstag unserer Kirche. Der Festgottesdienst dazu wird am darauf folgenden Sonntag gefeiert, die Vorabendmesse dazu am Samstag gilt auch für diesen Anlass.

 

Fotos: Agnes Scheucher, B.B., Susanne Fehringer 

Osterfeier für Familien, Karsamstag, 19. April

 

„Ostern ist die allerschönste Zeit im Jahr, freut euch alle Halleluja!“

 

So sangen die Kinder am Karsamstag Nachmittag bei unserer Osterfeier für Kinder und Familien. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema „Was ist tot und was ist lebendig? Wenn man zum Beispiel ein Ei betrachtet sieht es zunächst aus wie ein toter Stein. Doch aus einem Ei schlüpft neues Leben! Wir holten uns diesmal dieses neue Leben – die Küken – in die Kirche und die Kinder konnten sie begeistert anschauen und angreifen.

 

Am Ende der Wortgottesfeier segneten wir noch die mitgebrachten Osterspeisen, welche wir uns im Anschluss bei herrlichem Wetter vor der Kirche auf Picknicksdecken schmecken ließen.

 

Wir waren auch wieder begeistert von unseren motivierten Kindern im Kinderchor. Unter der Leitung von Lisa Wieser durften wir wieder den schönen Stimmen lauschen!

 

Es finden immer 2 Chorproben vor einer Familienmesse statt und die Kinder sind jederzeit eingeladen mitzumachen. Die Familienmessen sowie die Probetermine werden immer rechtzeitig bekannt gegeben.

Familienmesse mit Kinderchor​​​​​

Foto und Text: Lucia Mayrhofer-Fröhlich

Faschingssonntag, 2. März 2025, wurde die hl. Messe vom Familiengottesdienst-Team mitgestaltet.

Viele Kinder kamen in bunten Verkleidungen und fröhlich geschminkt.

Zum ersten Mal sang der Kinderchor der Pfarre St. Peter/Au unter der Leitung von Fr. Lisa Wieser. 17 Kinder sangen ein fröhliches „Lasst uns miteinander“ zum Beginn, umrahmt von Gesten und Klatschen. Pfarrmoderator Alexander Fischer griff das Thema „Verkleidung“ in seiner aktiven Predigt mit den Kindern auf. Die Fürbitten wurden „in Reimform“ vorgetragen und der Kinderchor schloss die Messe mit dem um getexteten „Wer hat an der Uhr gedreht“.

 

Herzlichen Dank an die Kinder und Eltern für die Unterstützung und das Mitgestalten!

 

Die nächste Gelegenheit zum Mitmachen beim Kinderchor gibt es zu Ostern – zwei Proben und Aufführung beim Familienwortgottesdienst am Karsamstag um 16:00 Uhr!


 

 Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel

Mail: pv-st.petrusimmostviertel@dsp.at

                    

Pfarre St. Peter in der Au

Hofgasse 5, 3352 St. Peter in der Au

Mobil: 0676 82 66 35 373
 Mail: pfarramt.stpeterau@teletronic.at

Kanzleizeiten: Di u Fr 8.30-10 Uhr, Do 15.30-18.30 Uhr

Feiertage geschlossen

Gottesdienstzeiten: So 10 Uhr, Mo 15.30 Uhr im PBZ, Mi 19 Uhr,  1. Samstag im Monat Wortgottesfeier 19 Uhr

3. Samstag im Monat Hl.Messe 19 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten