Was? Wann? Wo?

Pfarrmoderator Mag. Lic.iur.can. Alexander Fischer - Mittwoch frei
Kaplan Mag. Simon Eiginger - Montag frei
Gottesdienste |
22. – 29. Juni 2025 |
|||
SONNTAG 22 12. Sonntag im Jahreskreis L1: Sach 12, 10-11; 13, 1 Ps: Ps 63 (62), 2.3-4.5-6.8-9 (R: vgl. 2) L2: Gal 3, 26-29 Ev: Lk 9, 18-24 |
|
|||
08:30 |
|
HL. MESSE |
Pfarrsaal Weistrach |
|
08:30 |
|
HL. MESSE |
Pfarrkirche Ertl |
|
09:00 |
|
Bücherflohmarkt Öffentliche Bibliothek |
Pfarrhof St. Peter/Au |
|
09:30 |
|
Rosenkranz |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
10:00 |
|
HL. MESSE |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
10:00 |
|
WORTGOTTESFEIER |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
1) f.++ Johann Blöchl, Johann Steinkellner und Firmpatin 2) f.+ Auguste Stöger von der Nachbarin |
|||
|
|
|
|
|
MONTAG 23 |
|
|||
15:30 |
|
HL. MESSE |
Pflege- und Betreuungszentrum |
|
|
1) f.++ Gatten Franz Ritt und Bruder Heinrich Ebner |
|||
19:00 |
|
Nachtwache für + Herrn Erwin Sadlauer |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
|
|
|
|
DIENSTAG 24 |
|
|||
08:00 |
|
Hl. MESSE |
Pfarrkirche Ertl |
|
10:00 |
|
Hl. Requiem und Beisetzung für + Herrn Erwin Sadlauer |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
|
|
|
|
MITTWOCH 25 |
|
|||
14:00 |
|
Club der JUNGEN HERZEN |
Gasthaus Theurezbacher |
|
18:00 |
|
Eucharistische Anbetung |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
18:30 |
|
Rosenkranz für den Frieden & Beichtgelegenheit |
|
|
19:00 |
|
HL.MESSE |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
f.++ Eltern Christine & Josef Losbichler |
|||
|
|
|
|
|
DONNERSTAG 26 |
|
|||
10:00 |
|
WORGOTTESFEIER - Polytechnische Schule |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
20:00 |
|
Kirchenchor - Probe |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
|
|
|
|
FREITAG 27 |
|
|||
08:00 |
|
WORGOTTESFEIER - Volksschule St. Peter/Au |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
08:30 |
|
Hl. MESSE |
Pfarrsaal Weistrach |
|
|
|
|
|
|
SAMSTAG 28 |
|
|||
|
|
|
|
|
SONNTAG 29 Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel L1: Apg 3, 1-10 oder Apg 12, 1-11 Ps: Ps 19 (18), 2-3.4-5b(R: 5a) oder Ps 34 (33), 2-3.4-5.6-7.8-9 (R: vgl. 5b) L2: Gal 1, 11-20 oder 2 Tim 4, 6-8.17-18 Ev: Joh 21, 1.15-19 oder Mt 16, 13-19 |
|
|||
|
|
Sammlung - für Katholische Aktion und kirchliche Jugendarbeit |
|
|
08:00 |
|
Probe: Kirchenchor |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
08:30 |
|
WORGOTTESFEIER |
Pfarrheim Weistrach |
|
08:30 |
|
WORGOTTESFEIER |
Pfarrkirche Ertl |
|
09:00 |
|
HL. MESSE- Patrozinium Petrus und Paulus |
Pfarrkirche St. Peter/Au |
|
|
1) f.+ Hilde Kastl von deiner Familie 2) f.d.++ Eltern, Geschwister Mayr und Verwandten 3) f.+ Helfried Bauer und alle Verwandten
Anschließend Pfarrfest vor dem Pfarrhof
|
|||
10:00 |
|
WORGOTTESFEIER |
Pfarrkirche Kürnberg |
|
|
|
|
|
Feste - Veranstaltungen - Plakate
Termine - Bilder - Schrift anklicken => öffnet Inhalte/Kalender
Fronleichnamsfest, 19. Juni
Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi
Nach dem Gottesdienst in der Kirche begann die Prozession zur ersten Station vor dem Kaufhaus Hirsch. Im langen Prozessionszug, angeführt vom Kreuz, Musik, Feuerwehr mit Jugend, Goldhaubengruppe, Kameradschaftsbund, Gemeinde, Kirchenchor und den Blumen streuenden Kindern und Erstkommunionkindern, wurde das heilige Brot - der Leib Christi - in der Monstranz, von unserem Pfarrmoderator Mag. Alexander Fischer, durch den Ort getragen. Der „Himmel“ genannte Stoffbaldachin schützt dabei. Dahinter folgte die Pfarrgemeinschaft, um mit allen anderen gemeinsam dem Allerheiligsten Ehre zu erweisen. Weitere Stationen waren bei der alten Gemeinde und der Abschluss beim Pflegeheim. Bei jeder Station gab es eine Anrufung zu Jesus und Gott, Fürbitten wurden gesungen und der Segen mit der Monstranz in alle vier Richtungen erteilt. Auch die Erstkommunionkinder und der Kinderchor sangen gemeinsam bei jeder Station ein Lied. Eine sehr schön gestaltete Feier für alle Anwesenden!
Danke an alle Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung dieser schönen Feier!
Danke an die Musiker für die musikalische Begleitung.
Wir wünschen uns, das die Tradition des Fronleichnamsfestes auch in Zukunft weiterhin so erhalten bleibt.
Matinee am Pfingstmontag, 9. Juni
mit Hornisten der Wiener Symphoniker
Zu dieser fast schon traditionellen Veranstaltung auf höchstem musikalischem Niveau, haben das Katholische Bildungswerk und die Pfarre in die Pfarrkirche eingeladen. Heuer spielten die Hornisten der Wiener Symphoniker mit Solohornist Peter Dorfmayr. Ernst Leitner führte durch das Programm. Eröffnet wurde mit der schwungvollen "Ausseer Festfanfare" von Gottfried von Freiberg. Der weitere Bogen der Darbietungen spannte sich von "Abendsegen" aus der Oper Hänsel und Gretel über "Echo" und "Sei stille im Herrn", bis zum finalem "Voce Mea ad Dominum" von Gracian Baban. Die begeisterten Besucher dankten mit langanhaltenden Applaus! Eine Zugabe ergänzte das Programm, welches eigens für ein größeres Hornensemble arrangiert wurde.
Anschließend gab es bei Sonnenschein auf dem Kirchenplatz eine Agape mit Getränken und Würstel. Die Stockerkogl-Tanzlmusi sorgte dabei für die musikalischer Untermalung beim gemütlichen Zusammenstehen, plaudern und essen und trinken .
Danke an alle Musiker für diesen exzellenten Ohrenschmaus!
Danke an alle, welche für die Organisation und Durchführung dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben!
Danke an alle Sponsoren für ihren Beitrag!
Danke für die freiwilligen Spenden der Besucher!
Der Erlös wird für die dringende Sanierung des Kirchendaches verwendet.
Jubelpaarmesse, Pfingstmontag, 9. Juni
Alle Jubelpaare waren herzlich eingeladen zur Mitfeier der Jubelpaarmesse am Pfingstmontag, der gleichzeitig Gedenktag „Maria, Mutter der Kirche“ ist.
In seiner Predigt sprach Kaplan Mag. Simon Eiginger von der Gottesmutter Maria, die die dienende und hingebende Liebe in der Kirche verkörpert. Viele Ehepaare aus unserer Pfarre, feiern heute ebenso dieses gemeinsame Geschenk der Liebe, das ihnen von Gott her zuteilgeworden ist. Alle dürfen in Dankbarkeit auf 25 oder mehr Jahre Ihres Lebens als Ehepaar zurück blicken. Um das gemeinsame Leben in der von Gott gedachten gegenseitigen Hingabe, Hilfe und Ergänzung gestalten zu können, brauchen wir auch eine Kraftquelle, die Gott selbst sein möchte. Wie in der Kirche kommen nämlich auch im Ehebund Menschliches und Göttliches zusammen. Dazu kommt Gottes Gnade, die uns immer durch das Leben begleitet.
Nach diesen schönen Worten bei der Predigt gratulierte Kaplan Mag. Simon Eiginger allen Jubelpaaren von Seiten der Pfarre und spendete jedem Paar einzeln den Segen. Pfarrgemeinderats Obfrau Martina Begicevic und Lucia Mayrhofer-Fröhlich beglückwünschten ebenfalls die Paare und überreichten jeweils ein Präsent.
Liebe Jubelpaare, möge Gottes Segen, viel Gesundheit und Freude weiterhin auf eurem Weg sein und euch in Liebe und Einheit zusammenhalten.
Danke an alle Paare für die zahlreiche Teilnahme!
Danke an Kaplan Mag. Simon Eiginger für die schöne Feier!
Danke an das Team der Pfarre für die Zusammenarbeit bei Organisation und Durchführung!
Hochzeitsjubiläen: 5 Jahre Holz-Hochzeit, 10 Jahre Rosen-Hochzeit, 12 ½ Jahre Petersilien-Hochzeit, 15 Jahre Glas-Hochzeit 20 Jahre Porzellan-Hochzeit, 25 Jahre Silberne Hochzeit, 30 Jahre Perlen-Hochzeit, 35 Jahre Leinwand-Hochzeit, 40 Jahre Rubin-Hochzeit, 50 Jahre Goldene Hochzeit, 60 Jahre Diamantene Hochzeit, 65 Jahre Eiserne Hochzeit, 67 ½ Jahre Steinerne Hochzeit, 70 Jahre Gnaden-Platin-Hochzeit, 72 ½ Jahre Juwelen-Hochzeit, 75 Jahre Kronjuwelen-Hochzeit, NEU: 80 Jahre Eichen-Hochzeit, 85 Jahre Engels-Hochzeit, 90 Jahre Marmor-Hochzeit, 100 Jahre Himmels-Hochzeit
Gottesdienstzeiten
Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel
Bitte auf Änderungen achten, besonders an Feiertagen!
Aktuelle Gottesdienstordnung auf der Startseite im liturgischen Kalender!
Sonntag: 8:30 Ertl und Weistrach
10:00 St. Peter/Au und Kürnberg
Montag: 15:30 im Pflege- und Betreuungszentrum St. Peter
19.00 1. Montag im Monat: Weistrach
19.00 2. Montag im Monat: Ertl
Dienstag: 8:00 Ertl
Mittwoch: 19:00 St. Peter/Au
Donnerstag: 18:00 Kürnberg (Winterzeit 17:00)
oder: 8:00 bei Seniorenkaffee
Freitag: 8:30 Weistrach
1. Samstag im Monat 19:00 Wortgottesfeier St. Peter/Au
2. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe Weistrach
3. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe in St. Peter/Au
4. Samstag im Monat 19:00 Heilige Messe in Ertl
Wir verwenden auf dieser Homepage zur besseren Lesbarkeit einfache Formen von Gendern. Wenn wir geschlechtsneutral oder althergebracht männlich formulieren, ist immer sowohl die weibliche und männliche Form gemeint. Bitte um Verständnis!