Jakobus und Johannes erhielten von Jesus wegen ihrer ungestümen Wesensart den aramäischen Beinamen Boanerges, was Donnersöhne bedeutet (Mk 3,17 EU, vgl. Lk 9,54 EU).
In der Landwirtschaft gilt dieser Tag als besonderer Lostag für Wetter, Ernte und Alm Wirtschaft.
Jakobus hat in Spanien gepredigt, ist der Schutzpatron von Spanien und vom Pilgerort Santiago de Compostela, wo sein Grab sein soll. Santiago heißt übersetzt Sankt Jakob. Weltweit entwickelte sich ein Kult um die Jakobswege. Die Kathedrale von Santiago de Compostela, wurde so zu einem wichtigen Wallfahrtsort und ist das Ziel aller Jakobswege.