Ein verbreiteter Brauch an Maria Himmelfahrt ist die Kräutersegnung, bei der Kräutersträuße in der Kirche gesegnet werden. Die Goldhaubengruppen lassen diese Tradition wieder neu aufleben. Weiters beginnt an Mariä Himmelfahrt zudem der zum Einsammeln von Heilpflanzen als besonders geeignet angesehene Frauendreißiger, der bis 15. September dauert. Der Frauendreißiger ist somit ein Marienmonat in der Sommerzeit.
Als Hintergrund dazu erzählen Legenden, dass die Jünger das Grab von Maria öffneten und darin nicht mehr Marias Leichnam, sondern Blüten und Kräuter fanden.