Die Verehrung Mariens als Königin (22. August) wurde im zweiten Jahrtausend mit gesteigerter Intensität vor allem im Westen gepflegt. Das Bild der gekrönten Himmelskönigin wurde im hohen Mittelalter im Westen zum vorherrschenden Typus des Marienbildes.
Bereits vorher, im Mittelalter, wurde Maria als Königin der Engel und Heiligen des Himmels gesehen und verehrt.
„Maria ist die Mutter der Gläubigen hier auf Erden, und sie wird auch als Königin des Friedens angerufen“ (Papst Leo XIV.)